Willkommen bei der Wohngruppe &Inobhutnahme Nauen
Ein sicherer Ort für junge Menschen –
getragen von der JUBEBRA gGmbHIn unserer Wohngruppe und Inobhutnahmeeinrichtung in Nauen bieten wir junge Menschen einengeschützten Rahmen, individuelle Förderung und ein stabiles soziales Miteinander. Als anerkannterTräger der freien Jugendhilfe begleiten wir junge Menschen professionell, wertschätzend und mit Herz.
Wer sind wir:
Die Wohngruppe Nauen und die Inobhutnahme Nauen gehören zum Angebot
von JUBEBRA e.V. - Jugendhilfe Berlin-Brandenburg. Unser Team aus
pädagoghischen Fachkräften, Leitung, Hauswirtschaft und Praktikant:innen
arbeiten eng zusammen, um junge Menschen in Krisen Sicherheit,
Orientierung und neue Perspektiven zu bieten. Wie arbeiten ressourcenorientiert,
partizipativ und legen Wert auf klare Strukturen und ein vertrautes Miteinander.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf systemischen und traumapädagogischen Grundlagen.
Wohngruppe Nauen
In unserer Wohngruppe leben bis zu 9 junge Menschen im Alter
von 13-17 Jahre. Hier bieten wir langfristige stationäre
Erziehungshilfe gemäß § 34 SGB VIII.
Inobhutnahme Nauen
Für junge Menschen in akuten Krisensituationen bieten wir
Für junge Menschen in akuten Krisensituationen bieten wir
eine sichere Unterbringung und pädagogische Erstversorgung
im Rahmen der Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII.
Beide Einrichtungen befinden sich in zentraler Lage in Nauen,
Beide Einrichtungen befinden sich in zentraler Lage in Nauen,
mit guter Anbindung an Schule, Freizeit und öffentliche Verkehrsmittel.
Strukturierte Tage, gelebte Gemeinschaft
Gemeinsam kochen, lachen, lernen und zur Ruhe kommen –
unser Alltag bietet Sicherheit und Orientierung. Wir unterstützen
die jungen Menschen individuell bei schulischen Themen, im
sozialen Lernen und bei der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken.
Auch Freizeit und Erlebnispädagogik haben bei uns einen
festen Platz: ob Ausflüge, Spielnachmittage, kreative Angebote
oder gemeinsame Wochenenden – wir schaffen Erinnerungen.
Wir arbeiten eng mit Jugendämtern, Schulen, Therapeut:innen und Familien zusammen.
Unsere Hilfeplanung ist transparent, dokumentiert und individuell abgestimmt.